Montag bis Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr & Freitag von 07:00 - 13:00 Uhr

Sichere Lösungen für Ihr Projekt

Ihr Experte für Kampfmittelräumung und Munitionsbergung

Effizient, sicher und präzise

Unsere Dienstleistungen für Sie

Wir bieten Ihnen seit über 25 Jahren maßgeschneiderte Lösungen für die Kampfmittelräumung und Munitionsbergung. Mit modernster Technik und einem hochqualifizierten Team führt das Team von Semmler Munitionsbergung alle notwendigen Schritte durch, um eine sichere und schnelle Entminung zu gewährleisten.

Frühzeitige Risikoanalyse für eine sichere Planung

Gefährdungsbeurteilung/Räumkonzept

Mitarbeiter im Büro bei Arbeit auf Schreibtisch bei Lagebesprechung für Kampfmittelräumung

Bevor wir mit der Kampfmittelräumung beginnen, führen wir eine gründliche Gefährdungsbeurteilung durch. Diese umfasst eine detaillierte Analyse des Geländes, der Historie und potenzieller Risiken. Auf Basis dieser Beurteilung entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, um die Sicherheit während des gesamten Projekts zu gewährleisten. Die Gefährdungsbeurteilung stellt sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um potenzielle Gefährdungen durch Kampfmittel oder Munitionsreste frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.

Moderne Drohnentechnologie für die archäologische Prospektion

Luftbildauswertungen

Luftbildaufnahme in schwarz-weiss

Die umfassende Recherche und Auswertung historischer Luftbilder und Gefechts- und Kriegstagebücher ist eine wesentliche Voraussetzung für eine Einschätzung der Kampfmittelbelastung einer Fläche.  Wir bieten zusammen mit unseren renommierten Partnern die Luftbildauswertung als Instrument der Kampfmittel­vorerkundung an. Die Luftbildauswertung als Gutachten kann unter Umständen die Frage beantworten, ob überhaupt eine Kampfmittelverdachtsfläche vorliegt, die näher untersucht werden muss.

Präzise Vermessungen zur optimalen Planung der Kampfmittelräumung

Vermessungen

Topografische Karte

Mit professionellen Vermessungen ermitteln wir genaue Informationen über die Geländeoberfläche und die darunterliegenden Gegebenheiten. Unsere Vermessungstechniken gewährleisten eine präzise Lokalisierung von potenziellen Gefährdungen und helfen uns dabei, die effiziente Durchführung der Kampfmittelräumung zu planen. Dies bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Kampfmittelräumung und minimiert die Risiken für Menschen und Umwelt.

Sichere und effektive Sondierungstechniken im Bereich Kampfmittelräumung

Oberflächensondierungen

Semmler Mitarbeiter bei Handsondierung

Unsere Oberflächensondierungen bieten eine zuverlässige Methode, um sicherzustellen, dass keine Kampfmittel im Gelände verbleiben. Wir setzen verschiedene Sondierungstechniken ein, um sowohl die Oberfläche als auch tiefere Erdschichten zu untersuchen. Dabei verwenden wir handgeführte Systeme sowie moderne Mehrkanalsysteme, darunter 5-Kanal- und 16-Kanal-Technologien. Durch gezielte Oberflächen- und Tiefensondierungen stellen wir sicher, dass alle potenziellen Gefährdungen zuverlässig erkannt und lokalisiert werden.

Group 252

Oberflächensondierung

Bei einer Oberflächensondierung prüfen wir die obersten Erdschichten nach ferromagnetischen Objekten, die auf Kampfmittel oder Munitionsreste hinweisen. Wir verwenden dafür konventionelle oder computergestützte Methoden, um ein flächendeckendes, systematisches Suchverfahren zu gewährleisten. Diese Methode ist ideal, wenn das Gelände frei von störenden Objekten wie Leitungen oder Auffüllungen ist.

Group 254

Tiefensondierung

Wenn das Gelände komplexere Gegebenheiten wie ferromagnetische Störkörper oder unregelmäßige Auffüllungen aufweist, ist eine Tiefensondierung erforderlich. Hierbei werden tiefere Erdschichten systematisch auf Kampfmittel untersucht. Besonders bei Bohrungen oder Pfahlgründungen, die eine tiefere Analyse erfordern, ist diese Methode unverzichtbar.

Group 248

Baubegleitende Kampfmittelsondierung

Bei der baubegleitenden Kampfmittelsondierung wird während des Bauprozesses kontinuierlich kontrolliert, ob Kampfmittel im Boden vorhanden sind. Hierbei erfolgt eine präzise Überwachung der horizontalen und vertikalen Flächen der Baugrube mithilfe von aktiven und passiven Sonden. Diese Sondierungsmethode wird vor allem dann eingesetzt, wenn herkömmliche Verfahren aufgrund von dichten Leitungsnetzen oder künstlichen Auffüllungen nicht effektiv sind.

Datenerfassung bei der Kampfmittelräumung

Computergestützte Datenaufzeichnung

Computergestützte Datenaufzeichnung für Flächensondierung

Bevor wir mit der Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse beginnen, setzen wir auf eine präzise computergestützte Datenaufzeichnung. Diese umfasst die automatische Erfassung relevanter Datenpunkte, die Verarbeitung großer Datenmengen und die Visualisierung für eine fundierte Entscheidungsgrundlage.

Dank modernster Technologien stellen wir sicher, dass alle Informationen in Echtzeit verfügbar sind, um Risiken zu minimieren und Effizienz zu maximieren. Unser Ansatz gewährleistet, dass Sie datenbasierte Entscheidungen treffen können, die langfristig den Erfolg Ihres Projekts sichern.

Effiziente Flächensondierung aus der Luft mit modernen Drohnentechnologien

Drohnengestützte Flächensondierung / Archäologische Prospektion

Drohne auf Tisch vor PKW

Die drohnengestützte Flächensondierung ermöglicht es uns, große Gebiete effizient und schnell zu untersuchen. Mit Hilfe von Drohnen, die mit hochmodernen Sensoren ausgestattet sind, können wir aus der Luft genaue Daten über die Bodenbeschaffenheit und mögliche Gefährdungen durch Kampfmittel erheben. Diese Technologie ist besonders vorteilhaft, um schnell einen ersten Überblick über ein großes Gebiet zu erhalten und potenzielle Gefährdungen frühzeitig zu erkennen.

Gezielte Bohrungen für die tiefere Analyse von Kampfmittelfundstellen

Tiefensondierungen

Tiefensondierung am Waldrand mit Baggern

Mit unseren Bohrgeräten, die schräg und vertikal abreiten können, sind wir in der Lage, präzise Bohrungen in verschiedenen Neigungswinkeln durchzuführen. Diese Bohrungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass alle relevanten Bereiche eines Baugrundes auf Kampfmittel untersucht werden. Besonders bei komplexeren Bauprojekten wie dem Verbau von Baugruben oder bei Ankerstrecken prüfen wir die Kampfmittelfreiheit durch gezielte Bohrungen. Die Bohrlöcher werden mit Kunststoffrohren verrohrt, um die Sondierung zu ermöglichen. Mithilfe von 2- oder  3-Achs-Magnetometers der Firma Sensys führen wir anschließend die Messwertaufnahmen durch, und werten diese aus, um eine exakte Analyse der Fundstellen vorzunehmen.

Sichere und gründliche Räumung von Kampfmitteln und Munitionsresten

Bergung und Identifikation

Bagger mit Bombenfund

Die Bergung und Identifikation von Kampfmitteln ist der letzte und wichtigste Schritt bei der Kampfmittelräumung. Sobald alle Gefährdungen lokalisiert sind, entfernen wir die Kampfmittel aus dem Boden und sichern das Gelände für eine weitere Nutzung. Dabei arbeiten wir nach höchsten Sicherheitsstandards und gewährleisten eine schnelle, effektive und risikofreie Beseitigung der Gefahren. Unsere Techniken und qualifizierten Experten sorgen dafür, dass das Gelände nach der Beräumung sicher und bereit für die Folgenutzung ist.